Netzwerk-Röhren-Funkempfänger "Baku".

Röhrenradios.InländischSeit 1951 produziert die Radiofabrik Baku den Röhrenfunkempfänger "Baku". Der Funkempfänger der 2. Klasse "Baku", der von 1951 bis 1955 vom Ministerium für lokale Industrie der SSR Aserbaidschan hergestellt wurde, ist ein Überlagerungsgerät mit 6 Lampen: 6A7, 6K3, 6G2, 6P3S, 6E5S, 5TS4S. Frequenzbereiche: DV 150 ... 425 kHz, SV 510 ... 1630 kHz, KV1 3,95 ... 8 MHz, KV2 9,1 ... 12,4 MHz. IF 465 kHz. Empfindlichkeit 300 μV in allen Bereichen. Selektivität für benachbarte Kanäle 26 dB, Spiegel, für DV 36 dB, SV 30 dB, HF 12 dB. Ausgangsleistung 1,5 Watt. Der Frequenzbereich des DM-2-Lautsprechers beträgt 100 ... 4000 Hz. Es gibt Buchsen für einen externen Lautsprecher mit einem Transformator, beispielsweise einen Rundfunklautsprecher. Die Empfindlichkeit des Adapters beträgt 250 mV. Der Stromverbrauch aus dem Netzwerk beträgt 70 Watt. Es gibt 2 Bedienknöpfe und beide sind kombiniert. Linke Lautstärke, Einschalt- und Höhenton, rechte Einstellung und Bereichsschalter. Das Chassis ist aus Stahl und mit Aluminiumfarbe beschichtet. Das Gehäuse ist aus Holz, mit Walnusssperrholz (Birke) überzogen, poliert und mit farblosem Lack überzogen. Die Abmessungen des Empfängers betragen 690x370x270 mm, sein Gewicht beträgt 15 kg. Die Waage mit einer Subskala und einem Beleuchtungsgerät wird als separate Einheit hergestellt und am Körper befestigt. Die Skala hat 5 Linien, 4 entsprechen Bereichen, abgestuft in Metern, kHz und MHz. 5. unterteilt in 100 Abteilungen. Lichtbereichsanzeige, bei der fünf Lampen wechseln, wenn sie von einem Bereich zum anderen wechseln.